Hilfsprojekt    Apwoyo    2024

Wir nehmen Sie mit auf unserer Projektreise in Uganda

Das Projekt-Team 2024

Ingbert und Melanie mit in Uganda gefertigten Sandalen und Flip-Flops aus alten Autoreifen 

                               Von Januar bis Februar 2024 fährt der Verein mit 2 Teams zu je 6 Helfern in das von Leid geplagte Land,                                                                     um der Bevölkerung direkt vor Ort zu helfen.

Bei den vielen verschiedenen Projekten für  das kommende Jahr stehen Waisenkinder und Witwen wieder im Fokus unserer Arbeit.

                     Unsere Projekte beziehen sich auf verschiedene Ortschaften in den Provinzen Kalaki, Ngora und nun auch in Hoima.                                           Wichtig ist es, dass die Bevölkerung und die Kinder mit in unsere Arbeiten einbezogen werden.

Auf diese Weise bewahren die Menschen ihren Stolz und unsere Arbeit wird zu ihren Projekten.

So sollen zum Beispiel die Kinder spielerisch bei der Gestaltung ihrer Schule und ihres Spielplatzes mitwirken. Hierzu weiteres in Kürze!!!

Das Interesse, sich der Reisegruppe anschließen zu können, war in diesem Jahr so groß, dass wir viele Interessenten auf unseren nächsten Einsatz vertrösten mussten.

 

Unsere Arbeit in Afrika wird weiter gehen und alle Interessenten sollen die Möglichkeit erhalten, einmal mit uns fliegen zu können, denn nach Uganda ist vor Uganda.

Apwoyo                                                                Unterstützung von Waisenkindern in Uganda

Seit Jahren liegt ein Fokus unserer ehrenamtlichen Arbeit in Uganda auf der Bildung und Ausbildung von benachteiligten Kindern.

Bei unserem nächsten Einsatz haben wir wieder viele Hilfsgüter für die Waisenkinder im Gepäck. 

149 Waisenkinder erhalten neue Schuhe, Kleider und Fußbälle. Jedes der von uns unterstützten Patenkinder erhält darüber hinaus eine neue Schuluniform und Schulmaterial; für einige der Kinder wird es sogar eine Ziege zu Weihnachten geben.

Die Schuluniformen für die Patenkinder werden in der Schneiderwerkstatt hergestellt, welche der Verein „A Mundo e.V. – Hilfe für die Kinder dieser Welt“ mit unserer Zusammenarbeit ins Leben gerufen hat.

Hier müssen zuvor der Schnitt, die Art und die Menge der Schuluniformen festgelegt werden, denn jede Schule hat ihre eigene Uniform.

Um die Qualität unserer Schulen und der Ausbildung zu verbessern, werden Gespräche mit den Lehrkräften der Kinder stattfinden; so wird vor Ort festgestellt, wo Hilfe gebraucht wird.

Ebenfalls werden persönliche Gespräche mit jedem Patenkind erfolgen. Hierbei können wir den Kindern bei Problemen direkt helfen.

Ein ganz besonderes Dankeschön auch an alle Vorstandsmitglieder von „Apwoyo e. V.“, die in ihrem Engagement einzigartig sind. So z. B. werden die Schuhe für die 149 Waisenkinder und 150 zusätzliche Paar Schuhe von einem unserer Vorstandsmitglieder gesponsert. Ein weiteres Vorstandsmitglied spendet das Geld für die 50 Schuluniformen der Waisenkinder.

 

Apwoyo (Danke): Ingbert Dawen


Modische Schuhe aus Autoreifen

Apwoyo - modische Schuhe aus alten Autoreifen.

Soroti – Uganda:

In dem Projekt von Suzan Maria geht es darum, Straßenkindern eine Perspektive zu geben. Suzan nimmt regelmäßig obdachlose Kinder in ihre Obhut und ermöglicht ihnen den Schulbesuch und eine Ausbildung im Schuhhandwerk.

Bei den Schuhen, welche in den Werkstätten von Suzan hergestellt werden, handelt es sich um eine Besonderheit, denn diese Schuhe werden als Kunstwerke in liebevoller Handarbeit aus alten Autoreifen hergestellt. Bedingt durch deren Aufbau ist dieses Schuhwerk sehr robust, leicht und sehr bequem. Mit der Arbeit an diesem modischen Schuhwerk verdienen sich die heimatlosen Kinder ihr Schulgeld und erhalten nebenbei eine qualifizierte Ausbildung.

Bei jedem Schuh handelt es sich um ein individuelles Kunstwerk. Design, Muster, Farbe und Schnitt bestimmt der Käufer und so wird jeder Schuh in Handarbeit für seinen neuen Eigentümer hergestellt.

Helfen Sie uns, Suzan bei ihrem Projekt der Straßenkinder zu unterstützen! Ein Paar Schuhe ist für den Preis von 20 Euro erwerblich, eine Bestellliste mit verschieden Modellen ist unter unserer Webseite www.apwoyo.de abrufbar.

Die von Ihnen in Auftrag gegebenen Schuhe wird unser Ugandateam persönlich aus Uganda mitbringen. Diese können dann bei uns abgeholt werden.

Mit dem Kauf von einem paar modischer Schuhe unterstützen Sie die Waisenkinder direkt vor Ort.

 

Spendenkonto: IBAN: DE 96 5856 0103 0000 8694 27



 

                  Unser Brillenprojekt

 

Kooperation Apwoyo e.V. mit Brillen ohne Grenzen

Seit einigen Jahren unterstützt  Apwoyo e.V. die notleidende Bevölkerung in Uganda mit kostenlosen, gebrauchten Brillen. Mit Brillen ohne Grenzen wurde nun ein zuverlässiger Partner in Sachen Organisation und Nachhaltigkeit gefunden.

 Gebrauchte Brillen werden von Brillen ohne Grenzen sortiert, gereinigt, aufgearbeitet, deren Dioptrien bestimmt und neu verpackt. Nicht mehr brauchbare Brillen werden recycelt.

Nach einem Aufruf über Internet und im Kreisblatt, konnten von Apwoyo e. V. innerhalb weniger Wochen über 2000 gebrauchte Brillen gesammelt werden.

Diese gesammelten, gebrauchten Brillen, wurden nun in einer großen Tauschaktion gegen neuwertige, gereinigte  Brillen mit bestimmter Dioptrienstärke getauscht.

Auf diese Weise schließt sich der Kreislauf der Wiederverwertung und der bedürftigen Bevölkerung in Uganda können über 2000 neuwertige Brillen kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

 

Werden Sie durch eine einmalige Spende             von 50 Euro Versandkosten                                      zum Brillenpaten……

 

Ein großes Dankeschön, an alle Spender die Brillen gespendet haben und ein besonderes Dankeschön an die Eheleute Michael und Michaela Roos, von Brillen ohne Grenzen, sowie der Tankstelle Biewen in Saarburg, an der weiterhin gebrauchte Brillen abgegeben werden können.



 

Bald mehr auf unserer Webseite:

Immer auf dem neuesten Stand!

 

 Seid mit dabei!

 Helft uns 

mit euren Sach- und Geldspenden

bei unseren Projekten!

 

So auch mit dem Kauf von Sandalen und Flip-Flops aus Autoreifen.

Mehr Infos dazu >               Zu den Bestellscheinen >


Wie Alles Begann

Apwoyo

Ziegen für Lwala

Gutes zu tun kann so gut tun

Aus „Ziegen für Lwala“ wird „Apwoyo e.V.“

 

Apwoyo ist das Wort, welches wir bei unseren ehrenamtlichen Tätigkeiten in Uganda von vielen Menschen zugerufen bekommen. Es ist in der Sprache der Kumam und bedeutet „Danke“.

Unsere Projekte für Witwen und Waisenkinder sind bereits über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und erfreuen sich permanentem Zulauf.

Mit vielen neuen Helfern und einer Vielzahl neuer Projekte in verschiedenen Ortschaften in Uganda, war es an der Zeit, einen gemeinnützigen Verein zu gründen. 

Durch unsere Vereinsgründung ( Apwoyo e.V. ) können wir Aufgaben besser verteilen und haben die Möglichkeit Spendenquittungen auszustellen.

Wir geben unseren öffentlichen Auftritten einen einheitlichen Rahmen und sorgen dafür, dass unsere Arbeit auch in der Zukunft gewährleistet ist. 

Helfen Sie uns, die Welt ein bisschen besser zu machen und bedürftigen Menschen eine Zukunft und Hoffnung zu geben.

Wer sich gerne einmal ehrenamtlich in Uganda betätigen oder sogar einmal mit zu unseren Projekten reisen möchte, erreicht uns unter

E-Mail: Apwoyo2023.gmail.com

Neben dem neuen Namen Apwoyo wird der alte Name aber immer noch Teil unserer Philosophie bleiben, denn alles begann mit ein paar Ziegen in einem Dorf namens Lwala….

 

Mehr über uns auf der Seite:      Wer wir sind

Unsere Projekte

Ziegen

Bitte klicken!


Waisenkinder Patenschaften

Ausbildung Zentrum

Schule Bau  Renovierung

Bitte klicken


Spielplätze

Schulbänke

Wasser - Versorgung

Bitte klicken


Fußball

Schuhe

Flip-Flops

Brillen Brillenpate

Bitte klicken


Krankenhaus

Hilfspakete



Aktuelles

mitmachen

Ich bin klickbar, klick mal!

spenden

Ich bin klickbar, klick mal!




Kontakt

Apwoyo

Ingbert Dawen

Seiftstraße 29

54455 Serrig

 

Mobil: 0170/6207647

ingbert.dawen@web.de

Download
Beitrittserklärung
Beitrittserklaerung apwoyo-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 191.7 KB
Download
Patenschaftserklärung
Patenschaftserklaerung apwoyo-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 186.1 KB